(Stand: Oktober 2020)
Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. Die AMF-Bruns Freizeitmobile GmbH & Co. KG (AMF-Bruns Freizeitmobile) verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, auf welcher Rechtsgrundlage, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten bei
- der Nutzung unserer Website (dazu Ziffer 2.),
- dem Abschluss von Verträgen mit uns (dazu Ziffer 3.),
- dem Besuch unserer Betriebsstätten (Videoüberwachung) (dazu Ziffer 4.),
- dem Besuch der Geschäfts- und Produktionsstätten (Besucherprozess) (dazu Ziffer 5.),
- der Bewerbung auf eine Stelle (dazu Ziffer 6.),
- der gewöhnlichen Kontaktaufnahme im Wege des Geschäftsbetriebs (z.B. Messe) (dazu Ziffer 7),
- der Zusendung von Werbe- und Informationsflyern (dazu Ziffer 8.),
- dem Besuch unserer Facebook Fan-Page (dazu Ziffer 9.),
- dem Registrieren in unserem geschützten Kunden-Bereich (dazu Ziffer 11).
Außerdem informieren wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des EWR (dazu Ziffer 10.), innerhalb von Drittstaaten (dazu Ziffer 11.), die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und entsprechende Aufbewahrungsfristen (dazu Ziffer 12.), zu Ihren Rechten als Betroffener (dazu Ziffer 13.) sowie darüber, ob entweder eine automatisierte Entscheidungsfindung vorgenommen wird oder nicht (dazu Ziffer 14.).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher: AMF-Bruns Freizeitmobile GmbH & Co. KG, Hauptstraße 101, D-26689 Apen; info@amf-bruns-freizeitmobile.de
2. Website: Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Für die Nutzung dieser Internetseite (https://amf-bruns-freizeitmobile.de/) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in dem unter Ziffer 2.1. beschriebenen Umfang erforderlich. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten in den unter Ziffer 2.2. ff. dargestellten Fällen verarbeitet.
2.1. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Außerdem umfasst die von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten wie Browsertyp / Browserversion, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), Monitorauflösung, Betriebssystem, ggf. Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp) etc. Wir verarbeiten diese Daten zur Bereitstellung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.
2.2. Newsletter und E-Mail-Werbung
Sofern Sie unseren Newsletter empfangen möchten und sich dafür registrieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um unseren Newsletter zu abonnieren. Zudem nehmen wir Sie, wenn Sie bei uns eine Ware oder Dienstleistung kaufen, in unseren Verteiler auf, um Ihnen E-Mail-Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu senden, soweit Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen und der E-Mail-Werbung jederzeit widersprechen. Eine Möglichkeit zur Erklärung des Widerspruchs finden Sie in jedem Newsletter und jeder sonstigen Werbe-E-Mail, die wir Ihnen senden.
2.3. Zugriffe und Speicherungen auf Ihrem Endgerät („Cookies“)
Wir verwenden auf unserer Website Tracking-Technologien, die es uns oder auch unseren Vertragspartnern oder Dienstleistern ermöglichen, Daten in Bezug auf die Nutzung unserer Webseite zu erheben. Diese Tracking-Technologien werden üblicherweise als Cookies bezeichnet, weshalb auch wir im Folgenden diese Bezeichnung verwenden. Die folgenden Ausführungen gelten jedoch auch entsprechend für andere Tracking-Technologien oder Dateiformate, wie zum Beispiel Local Storage, Pixel, Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die zum Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Zu diesen Dateien können nutzerbezogene pseudonyme Daten gespeichert werden. Diese Daten können dann wiederum ausgelesen werden. Wenn Sie unsere https://amf-bruns-freizeitmobile.de/ erstmals aufrufen, blenden wir ein so genanntes Cookie-Consent-Banner ein, um Sie über die von uns verwendeten Tracking-Technologien zu informieren und Ihnen die Wahl zu geben, welchen optionalen Cookies Sie zustimmen möchten. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit im Datenschutz-Präferenz-Center auf unserer Webseite ändern (s. dazu sogleich unter (iv)).
i. Technisch notwendige Cookies
In bestimmten Fällen ist die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherten Informationen unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website zur Nutzung zur Verfügung stellen können („Notwendige Cookies“). Der Zugriff auf Ihr Endgerät erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TTDSG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns in unseren IT-Systemen weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
ii. Einwilligungsbedürftige Cookies
Technisch nicht unbedingt erforderliche Cookies nutzen wir nur mit Ihrer Zustimmung. Wir setzen die folgenden Kategorien einwilligungsbedürftiger Cookies ein:
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Webseite besucht hast.
- Funktionelle Cookies: Mit diesen Cookies ist die Webseite in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
- Cookies für Marketing-Zwecke: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Nähere Informationen über die Dateinamen, Speicherdauer, den Anbieter und die Kategorie des jeweiligen Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen des Cookie-Consent-Banners bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center der jeweiligen Webseite entnehmen.
Mit Ihrem Klick auf die jeweilige Schaltfläche (z.B. „Alle Cookies akzeptieren“ oder „Auswahl bestätigen“) im Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center willigen Sie sowohl in die Speicherung und das Auslesen von Informationen in diesen optionalen Cookies (§ 25 Abs. 1 TTDSG) über unsere jeweilige Webseite als auch in die weitere Verarbeitung etwaiger, ausgelesener personenbezogener Daten ein (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
iii. Einwilligung in Drittstaatentransfer
Wir setzen auf dieser Website auch Cookies von Drittanbietern ein, die ihren Sitz in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben oder Server in solchen Drittstaaten nutzen. Das Datenschutzniveau in solchen Drittstaaten ist regelmäßig nicht mit jenem der EU vergleichbar. Dies gilt insbesondere für die USA, in denen anlasslose Datenzugriffe der Überwachungsbehörden möglich sind und Ihnen, wenn Sie kein Bürger der USA sind, gegenwärtig nur sehr eingeschränkte Rechtsbehelfe gegen einen etwaigen Zugriff auf Ihre Daten zur Verfügung stehen. Solche staatlichen Zugriffe können auch durch zusätzliche Vereinbarungen zwischen uns und dem jeweiligen Drittanbieter möglicherweise nicht effektiv verhindert werden. Zwar haben die EU-Kommission und die US-Regierung im März 2022 ein „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ als neuen Mechanismus für US-Datentransfers angekündigt, welcher EU-Bürgern zusätzliche Rechtsbehelfe gewähren soll, aber dieses Framework wird voraussichtlich erst Ende des Jahres 2022 umgesetzt werden. Deshalb holen wir in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center auf unserer Webseite zugleich Ihre Einwilligung in einen solchen Drittstaatendatentransfer ein (Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Bitte berücksichtigen Sie deshalb bei Ihrer Entscheidung, welchen Cookies Sie zustimmen möchten, dass Sie mit Ihrer Zustimmung zum Setzen der betreffenden Cookies zugleich in eine damit etwaig verbundene Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in unsichere Drittstaaten einwilligen.
Welche Drittanbieter und Cookies dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Cookie-Einstellungen des Cookie-Consent-Banners bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center der jeweiligen Webseite entnehmen.
iv. Widerruf Ihrer Einwilligungen
Sie können Ihre im Cookie-Consent-Banner erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Rufen Sie hierzu auf unserer Webseite das Datenschutz-Präferenz-Center auf. Sie gelangen in das Datenschutz-Präferenz-Center, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ unten links in der Ecke auf unserer Webseite klicken. Im Datenschutz-Präferenz-Center haben Sie die Möglichkeit, bereits erteilte Einwilligungen durch das Abwählen der entsprechenden Cookies zu widerrufen und neu zu erteilen. Sie können dort aber auch zusätzliche Cookies auswählen und uns insoweit weitere Einwilligungen erklären.
Ihre Auswahl optionaler Cookies wird wiederum zu einem Cookie unseres Cookie-Consent-Management Anbieters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg in Ihrem Browser gespeichert.
2.4. Einsatz von Google-Diensten
Wir setzen mehrere Dienste des US-Anbieters Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf https://amf-bruns-freizeitmobile.de/ ein. Wenn Sie in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center unserer Webseite in das Setzen der entsprechenden Cookies von Google einwilligen, erhebt Google bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt, indem zu Ihrem Browser Cookies mit einer von Google vergebenen pseudonymen User ID gespeichert werden. Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden auch auf Servern von Google in den USA gespeichert. Wir haben auf unserer Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen des Einsatzes der unten aufgeführten Google-Dienste übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Gleichwohl sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen, dass die von Google getroffenen Schutzmaßnahmen zumindest nach Auffassung verschiedener europäischer Datenschutzbehörden nicht ausreichen sollen, um einen möglichen Zugriff der US-Behörden auf Ihre Nutzungsdaten effektiv zu verhindern. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Google Dienste ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG. (siehe Ziffer 2.b.ii.).
Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung, ob Sie unserem Einsatz der Google-Cookies zustimmen möchten, dass Sie mit Ihrer Zustimmung zum Setzen der betreffenden Cookies zugleich in eine damit etwaig verbundene Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA einwilligen.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier aufrufen.
i. Insbesondere Google Analytics
Wenn Sie in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center unserer Webseite in das Setzen des Google-Analytics Cookies einwilligen, so erhebt Google Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Webseite. Hierdurch kann Google Daten in Bezug auf das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite diesem jeweiligen pseudonymen Nutzer zuordnen. Wir haben Google damit beauftragt, diese Informationen zu benutzen, um das Nutzungsverhalten der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um uns weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
ii. Insbesondere Google Ads, Google Ads Remarketing
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn Sie bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting). Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung hier widersprechen.
iii. Google Conversion Tracking
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking durch den Google Tag Manager können Google und wir erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt haben. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Webseite wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
iv. Google Maps
Unser Einsatz von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
v. Google Fonts & Font Awesome (lokales Hosting)
Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Fonts von Google (Google Fonts) und der Fonticons Inc. (Font Awesome). Die Fonts beider Anbieter werden von uns lokal gehostet. Beim Aufruf unserer Webseite findet damit keine Verbindung zu Servern von Google und Fonticons in den USA statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google: Hier aufrufbar.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome: Hier aufrufbar.
2.5. Einsatz eines Content Delivery Networks (Cloudflare)
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), sowie auf Ihrer Einwilligung gem. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG in Bezug auf die gesetzten Cookies. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier.
2.6. reCAPTCHA
Wir nutzen außerdem die Captcha-Technologie „reCaptcha v3“ von Google. Für den europäischen Raum ist das Tochter-Unternehmen, die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dubling 4, Ireland) für alle Google Dienste verantwortlich. Durch den Einsatz von reCaptcha v3 kann unterschieden werden, ob Dateneingaben auf unseren Webseiten von einem Menschen getätigt wurden oder automatisiert erstellt durch Programme. Dafür analysiert Google das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt und läuft vollständig im Hintergrund ab. Für die Analyse wertet Google verschiedene Informationen aus, aus denen sich auch ein Personenbezug zum jeweiligen Webseitenbesucher herstellen lässt (IP-Adresse, das Verhalten des Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Webseitenbesuchers sowie Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden auch an Google Server, die sich in den USA befinden, übertragen und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Webseiten vor missbräuchlicher und automatisierter Ausspähung sowie vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCaptcha v3 sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links: Google Datenschutzerklärung und Google reCAPTCHA.
2.7. Soziale Netzwerke, eingebettete YouTube Videos und Meta Pixel
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) sowie eingebettete Videos des Streamingdienstes Youtube. Diese Dienste werden ausschließlich von Drittanbietern betrieben. Wenn Sie den Links folgen oder Videos abspielen, werden ggf. Informationen an diese Anbieter übermittelt. Wir setzen für Links zu sozialen Netzwerken die sog. „Shariff-Lösung von c’t ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie auf einen der Social-Share oder Videoplay Buttons klicken, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Diese finden Sie hier:
Meta Plattforms (ehemals Facebook Inc.), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzrichtlinien Facebook/ Meta: Hier aufrufbar.
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Google-Datenschutzerklärung: Hier aufrufbar.
Einsatz des Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Mit Hilfe dieses Pixels können wir das Verhalten der Besucher unserer Website nachverfolgen, nachdem diese durch das Anklicken einer Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen zu analysieren und zu optimieren.
Verarbeitete Daten
Durch die Integration des Meta Pixel können folgende Daten erfasst werden:
- Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Website (z. B. besuchte Seiten, abgeschlossene Käufe)
- Meta-ID (eine pseudonyme Kennung zur Zuordnung der Daten)
- Browserinformationen, IP-Adresse und Informationen über das verwendete Gerät
- Zeitstempel der Interaktion
Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit über unser [Cookie-Management-Tool](Link einfügen) widerrufen.
Datenweitergabe an Meta
Die durch das Meta Pixel erhobenen Daten können von Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet werden. Meta kann diese Daten mit anderen Informationen, die Meta über dich gespeichert hat (z. B. dein Facebook- oder Instagram-Profil), zusammenführen und für eigene Werbezwecke nutzen. Meta handelt hierbei als eigenständiger Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Meta findest du in der Datenrichtlinie von Meta.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Meta kann die erhobenen Daten auch in die USA übertragen. Bitte beachte, dass für die USA aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Das bedeutet, dass es in den USA kein Datenschutzniveau gibt, das mit dem der EU vergleichbar ist. Es besteht daher das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf diese Daten erhalten könnten.
Deaktivierung des Meta Pixels
Du kannst die Erfassung durch das Meta Pixel verhindern, indem du der Nutzung in unserem [Cookie-Management-Tool](Link einfügen) widersprichst. Alternativ kannst du die personalisierte Werbung in deinem Facebook- oder Instagram-Profil deaktivieren. Anleitungen hierzu findest du hier.
2.8. Kontaktformular
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen. Sofern Sie mit uns über das angebotene Kontaktformular Verbindung aufnehmen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Sie sind weder verpflichtet, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren, noch personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten. Andernfalls wird es keine Konsequenzen für Sie geben. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten.
3. Abschluss und Durchführung von Verträgen
Zum Abschluss bzw. zur Durchführung von Verträgen mit Ihnen (Kaufvertrag), verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogene Daten.
3.1. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
3.2. Zweck und Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung zu Ihnen. Dafür ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, sofern Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist die Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung nicht möglich. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.
4. Besuch unserer Betriebsstätten (Videoüberwachung)
Sofern Sie unsere Betriebsstätte besuchen, überwachen wir den Außenbereich und den Parkplatz teilweise durch Videoanlagen. Diese Bereiche sind durch das nachfolgende Piktogramm gekennzeichnet:

4.1. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 4 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 3 BDSG.
4.2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der von uns verfolgte Zweck liegt in der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten, der Wahrung des Hausrechts sowie der Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist der Schutz unseres Eigentums sowie das Eigentum und die körperliche Unversehrtheit aller Besucher und Mitarbeiter. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.
5. Besuch der Geschäftsräume und Produktionsstätten (Besucherprozess)
Sofern Sie als Gast unsere Geschäfts- oder Produktionsstätten besuchen, verarbeiten wir folgende Daten: [Name, Vorname, Arbeitgeber, Datum Beginn und Ende des Besuchs].
5.1. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5.2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der von uns verfolgte Zweck liegt in der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten, der Wahrung des Hausrechts sowie der Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist der Schutz unseres Eigentums sowie das Eigentum und die körperliche Unversehrtheit aller Besucher und Mitarbeiter. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.
6.1. Rechtsgrundlage
§ 26 Abs. 1, Abs. 8 S. 2 BDSG oder § 26 Abs. 2, Abs. 8 S. 2 BDSG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Bewertung Ihrer Eignung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben.
Die Bewerbung bei AMF-Bruns Freizeitmobile ist nicht ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, sich bei AMF-Bruns Freizeitmobile zu bewerben, noch personenbezogene Daten anzugeben. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, ist uns die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung ggf. nicht möglich. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.
7. Gewöhnliche Kontaktaufnahme im Wege des Geschäftsbetriebs (z.B. Messe)
Unter diesem Absatz werden solche Umstände beschrieben, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Folge haben, die im gewöhnlichen Geschäftsbetrieb üblich sind.
Dies sind vor allem solche Fälle wie der spontane Kontaktdatenaustausch bei Messen, Veranstaltungen, Geschäftsessen oder sonstigen dienstlichen Tätigkeiten, z.B. durch den Austausch von Visitenkarten oder auch die Erstkontaktaufnahme durch AMF-Bruns Freizeitmobile oder durch Sie mit geschäftlichem Inhalt, z.B. durch Eintragung in ein Kontaktformular. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerdem, wenn Sie uns über andere Kommunikationskanäle (E-Mail o.ä.) kontaktieren.
7.1. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO – je nach dem Gegenstand der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Kontaktaufnahme.
7.2. Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener Daten anlässlich Ihrer oder unserer Kontaktaufnahme: Kontaktdaten, wie Ihren Namen, Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer, Daten zu Ihrem Unternehmen, wie Anschrift, E-Mail, Geschäftsfeld, Stellenbeschreibung, Titel, Daten zu Ihrer Eingabe/Anfrage, wie Inhalt, Zeitpunkt der Anfrage, Kommunikationsmittel. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Ablage in unseren Kontaktdatenbanken im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit, wie z.B. E-Mail-Programmen, Telefonbüchern, Karteien, etc. zwecks Wiederaufnahme des Kontaktes und/oder Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Abwicklung.
Unser berechtigtes Interesse ist die Kontaktaufnahme zu einer etwaigen Geschäftsanbahnung, die Wiederaufnahme des Kontaktes und/oder Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Abwicklung sowie die allgemeine Kommunikation mit Ihnen.
Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Adressen.
8. Zusendung von Werbe- und Informationsflyern
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge einer geschäftlichen Beziehung mit uns zur Verfügung gestellt haben, um Ihnen Werbe- und Informationsflyer zuzusenden.
8.1. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der Werbung für unsere Produkte.
8.2. Zwecke und Erforderlichkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Produkt-, Unternehmens- und Veranstaltungsinformationen zuzusenden.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Information über AMF-Bruns Freizeitmobile und unsere Dienstleistungen sowie der Kommunikation mit Ihnen.
8.3. Widerspruchsrecht
Ihr Widerspruchsrecht: E-Mail-Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen dürfen wir Ihnen als Bestandskunde auch ohne Einwilligung zusenden, sofern Sie der Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können dieser Verwendung widersprechen. Dafür können Sie z.B. eine E-Mail schicken an: [info@smarttourer.com]. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen Übermittlungskosten als nach den Basistarifen. Newsletter enthalten zudem einen Abmeldelink.
9. Besuch unserer Facebook-Fanpage und unseres Instagram-Profils (Insights)
Wenn Sie unsere Facebook-Fanpage oder unser Instagram-Profil besuchen oder mit diesen interagieren, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. „Like“-Informationen), wie in diesem Abschnitt beschrieben, verarbeitet.
9.1. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland, („Facebook“) liefert uns Statistiken und Erkenntnisse, die uns helfen, die Nutzung unserer Fan-Seite bzw. unseres Instagram-Profils zu verstehen („Page Insights“). In diesem Fall sind Facebook und AMF-Bruns Freizeitmobile gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich („Gemeinsame Verantwortliche“). Instagram ist ein Dienst von Facebook. Die nachfolgenden Angaben gelten sowohl für unsere Facebook-Fanpage, als auch für unser Instagram-Profil.
9.2. Rechtsgrundlage, Zweck und Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verwenden Informationen, die Sie uns über Ihr Facebook-Profil oder durch den Besuch unserer Fanpage über Ihren Browser zur Verfügung stellen, um die Funktionalitäten unserer Fanpage bereitzustellen. Dies kann das Überprüfen der Reichweite unserer Beiträge, das genauere Definieren unseres Publikums, das Anpassen von Anzeigen an unser Publikum und das Gestalten unserer Facebook-Fanpage an die tatsächlichen Interessen unserer Besucher beinhalten. Dazu gehören:
- Alter
- Geschlecht
- Standort
Wir verarbeiten diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Funktionen unserer Fanpage aufrechtzuerhalten, unsere Reichweite zu überprüfen und unsere Fanpage entsprechend Ihren Interessen zu gestalten und anzuzeigen. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Adressen.
9.3. Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook
Um die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen aus der DSGVO zwischen AMF-Bruns Freizeitmobile und Facebook transparent und explizit festzulegen, haben wir mit Facebook eine Vereinbarung getroffen, die besagt, dass in erster Linie Facebook beim Besuch unserer Fanpage für die Datenverarbeitung verantwortlich ist. Insbesondere ist Facebook verantwortlich, wenn Sie Ihre Rechte aus Art. 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben und für die Einhaltung der Verpflichtungen in Art. 32 bis 34 DSGVO.
Sie können Ihre Anfrage zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Fanpage jederzeit auch an uns richten oder Ihre Rechte gegenüber der unter Ziffer 1. genannten Adresse ausüben (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Ziffer 14.). Soweit es für die Ausführung Ihrer Anfrage oder die Ausübung Ihrer Rechte erforderlich ist, werden wir Ihre Angelegenheit an Facebook weiterleiten.
Weitere Informationen zu den Page-Insight-Daten und der Ausübung Ihrer Rechte finden Sie hier.
Für weitere Informationen über die Festlegung der Verantwortlichkeiten innerhalb der gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO, siehe Vereinbarung mit Facebook: Hier aufrufbar.
Weitere Informationen über das Setzen von Cookies beim Besuch unserer Fanpage finden Sie unter Facebooks Cookie Policy.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: Hier aufrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier.
10. Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken (LinkedIn)
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks „LinkedIn“, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen durch LinkedIn und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von LinkedIn als der Betreiber des Netzwerks. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei LinkedIn als Anbieter geltend gemacht werden können, da nur der Anbieter Zugriff auf die Daten der Nutzer hat und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Der Dienstanbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier. Informationen zum Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA) finden Sie hier; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie hier.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt im berechtigten Interesse, eine Onlinepräsenz in einem sozialen Netzwerk mit entsprechenden Funktionalitäten anzubieten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen anbieten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer 1. genannten Personen.
11. Der geschützte Kundenbereich – Kundenregistrierungen
Wir bieten unseren registrierten Nutzern einen geschützten Kundenbereich an, der durch das Plugin Simple Membership realisiert wird. Die Nutzung dieses Kundenbereichs setzt die Verarbeitung personenbezogener Daten voraus. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters Simple Membership.
Simple Membership verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verwaltung des geschützten Kundenbereichs. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt dabei nicht. Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Simple Membership können Sie unter folgendem Link einsehen: [Link zu den Datenschutzbestimmungen von Simple Membership].
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des geschützten Kundenbereichs erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß [Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO].
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen sowie der weiteren Verarbeitung zu widersprechen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung im geschützten Kundenbereich oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
12. Übermittlung an Empfänger von personenbezogenen Daten innerhalb des EWR
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben Ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst insbesondere eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Insbesondere geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weiter:
- Buchhaltung, Finanzinstitute, Steuer- und Rechtsberatung
- IT-Service und Infrastruktur
- IT-Support und Wartung
- Datenvernichtung und Facility Services
Zusätzlich zu den bereits genannten Kategorien können weitere Kategorien von Dienstleistern existieren oder jederzeit hinzugefügt werden.
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an andere Empfänger nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
13. Übermittlung an Empfänger von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung oder aufgrund von gesetzlichen Vorschriften an Empfänger in Ländern übermitteln müssen. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten, sofern kein Angemessenheitsbeschluss im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch die EU-Kommission vorliegt, insbesondere die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten. Insbesondere geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weiter:
- Web-Analyse
- gruppeninterne Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung
Zusätzlich zu den bereits genannten Kategorien können weitere Kategorien von Dienstleistern existieren oder jederzeit hinzugefügt werden.
13. Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von AMF-Bruns Freizeitmobile entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Videoüberwachungsaufnahmen werden der Regel spätestens nach einer Frist von 72 Stunden gelöscht. In begründeten Einzelfällen, insbesondere zur Strafermittlungen oder der Beweissicherung, werden Aufzeichnungen länger aufbewahrt und nach Erfüllung dieses Zwecks gelöscht.
Stellenbezogene Daten werden bis zur Entscheidungsfindung aufbewahrt und im Anschluss nach spätestens sechs Monate gelöscht oder im Fall einer erfolgreichen Bewerbung in Ihre Personalakte überführt.
15. Ihre Rechte
Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, haben Sie folgende Rechte:
- ein Recht auf Bestätigung, ob zu Ihrer Person bezogene Daten durch AMF-Bruns Freizeitmobile verarbeitet werden und sofern dies zutrifft, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
- ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen. Sofern Sie diese Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und unter welchen Bedingungen sie gelten, ist gesetzlich in den benannten Normen festgelegt. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei Smarttourer haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden (siehe dazu die Kontaktdaten unter Ziffer 1.).
16. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
17. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern ggf. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.